Ich behalte mir vor, unseren Tagesablauf individuell, nach den Bedürfnissen und Wetterlage zu planen. Wir besuchen regelmäßig verschiedene Spielplätze, den Wild- und Vogelpark, sowie andere Tagesmütter aus meinem Netzwerk.
7:00 – 8:30 Uhr | Zeit zum Ankommen und fürs Freie Spiel |
8:30 – 9:00 Uhr | Zeit für unser gemeinsames Frühstück |
9:15 – 9:30 Uhr | Los geht es mit dem Morgenritual |
9:00 – 11:30 Uhr | Angeleitete Aktionen, Ausflüge, Freispiel |
11:30 – 12:00 Uhr | Gesunde Snacks & Wickelrunde |
12:00 – 14:00 Uhr | Zeit zum Ausruhen / für den Mittagsschlaf |
14:00 – 15:00 Uhr | Wickelrunde & wir essen gemeinsam zu Mittag |
15:30 – 15:45 Uhr | Freispiel und Abholzeit |
Angeleitete Aktionen sind, Bastelangebote, Bewegungstänze, aber auch das gemeinsame Anschauen von Bilderbücher.
In meiner Tagesstruktur gibt es Zeit für das „Freie Spiel“, die selbst gestaltete Bildungszeit Ihres Kindes. Sie hat eine elementare Bedeutung für die Entwicklung von Selbständigkeit, in seiner Sach- und Methodenkompetenz (sachbezogen urteilen zu können) und in der Partizipation (Entscheidungsfähigkeit). Durch die Eigeninitiative bestimmt das Kind selbst mit wem, wie lange und womit es spielt. Es bekommt ein Gefühl für eigene Bedürfnisse und Grenzen. Es lernt auch, Bedürfnisse gegenüber anderen Personen zu äußern und das andere Meinungen wichtig sind und ihre Berechtigung haben.